"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht."

[afrikanisches Sprichwort]

Projekttagebuch - Chronologie

13.08.2025

Wenn eine Baumschule entsteht, muss eine gute Bodenbearbeitung stattfinden - gemacht, getan! Jérome Lämmer unterstütze den Revierförster Torsten Veckenstedt beim Pflügen und Lockern der noch unbearbeiteten Baumschulbeete. Schon bald sollen hier Esskastanien und Nüsse keimen.

07.08.2025

Schulstart! Am 07.08.2025 führten wir eine erste Lehrerfortbildung im Waldgarten durch. Die Pädagogen der Grundschule erhielten Anregungen für einen gelungenen Draußenunterricht, die Forstleute unterstützten in der Ausgestaltung und kulinarischen Versorgung mit frischem Wild.

Mai 2025

Der Bau einer Einfahrt für den Waldgarten wird fertiggestellt.

26.04.2025

Das Forstamt und die Grundschule laden zur Frühjahrsputzaktion im Waldgarten ein. Rund 35 freiwillige Helfer versammeln sich, um Ordnung auf dem verwilderten Gelände zu schaffen.

Mit Handschuhen, Schaufeln und jeder Menge Tatendrang machen sich die engagierten Teilnehmer ans Werk. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zwei große Container werden mit gesammeltem Müll und Altholz befüllt, sodass der Waldgarten in neuem Glanz erstrahlt. Dank der Hilfe aller Beteiligten wird dieser wertvolle Naturraum einen Ort zur Erholung und Begegnung bieten. Außerdem soll er den Menschen die Wertschätzung für die Natur noch einmal in Erinnerung rufen.  Ein rundum gelungener Tag, der hoffentlich im kommenden Jahr wiederholt wird.

Die beräumte Fläche im Vergleich finden Sie in der Galerie.

01.04.2025

Startschuss und Beginn der Gültigkeit der Nutzungsvereinbarung. 

21.03.2025

Zweiter Termin im Rathaus zur Überarbeitung der Nutzungsvereinbarung.

14.03.2025
Gesprächstermin im Rathaus der Stadtverwaltung mit dem amtierenden Bürgermeister Ralf Weiße, der Schule und dem Forstamt um gemeinsam eine Nutzungsvereinbarung zu gestalten.

13.01.2025
Erstes Treffen auf der Fläche mit der Stadtverwaltung , der Grundschule und dem Forstamt.

07.01.2025
Erste Vorstellung des Projektes in der Dienstberatung an der Grundschule "Friedrich Schiller".

November / Dezember 2024:

Entstehung der Idee des Waldgartens für die FÖJ-Projektarbeit durch Jérome Lämmer und Recherchearbeit zur möglichen Umsetzung und Kombination von mangelnden Grünflächen an Schulen und ungenutzten, verwilderten Gartengrundstücken der Stadt.
Es soll eine Möglichkeit geschaffen werden, um theoretischen Unterrichtsstoff praktisch nach den Zielen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), mit Alltagsbezug anzuwenden. Außerdem kann der Garten für wald- und naturpädagogische Veranstaltungen genutzt werden.

Unser Projekt braucht Zeit zum Wachsen, wie die Pflanzen in unserem Waldgarten.

Hier entsteht zukünftig ein Überblick über all die Dinge, die wir gemeinsam mit den Kindern geschafft haben.
Von der Ursprungsfläche zum Paradies.
Bitte geben Sie uns dafür noch ein wenig Zeit.